Page 4 - Amtsblatt Altenkunstadt - Februar 2025
P. 4

4 Amtliche Mitteilungen Nr. 2 - 24. Februar 2025
 Wasserzählerablesung für die Jahresabrechnung zum 31.03.2025
Die Gemeinde Altenkunstadt bittet ihre Bürgerinnen und Bür- ger, wie in den letzten Jahren ihren Wasserzählerstand selbst abzulesen. Hierzu werden die Gebührenpflichtigen im Versor- gungsgebiet Ablesebriefe ab dem 15.03.2025 erhalten, auf denen die Zählerstände eingetragen werden können. Die Ablesedaten können auch telefonisch unter (0 95 72) 3 87-502, per Fax (0 95 72) 3 87-870 oder per Mail: bianca.zapf@altenkunstadt. de gemeldet werden.
Schneller noch ist der Weg über die Internetseite der Gemeinde Altenkunstadt, www.altenkunstadt.de. Ab dem 15.03.2025 ge- langt man durch Anklicken des Wasserzählers auf der Startseite zur entsprechenden Meldemaske.
Zu melden sind die Ablesedaten der gemeindlichen Wasserzähler und die der eventuell vorhandenen Unterzähler, welche in die Gebührenabrechnung mit einfließen.
Die Zählerstände sind der Gemeindeverwaltung bis zum 31.03.2025 mitzuteilen. Sofern kein Zählerstand gemeldet wird, erfolgt eine Schätzung durch die Gemeindeverwaltung.
Abwasserfreimengen aufgrund Großviehhaltung
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass alle landwirt- schaftlichen Betriebe mit Tierhaltung, welche bei der Verbrauchs- gebührenabrechnung die Abwasserfreimengen für Großviehein- heiten in Anspruch nehmen wollen, ihren durchschnittlichen Tierbestand (im Zeitraum vom 01.04.2024 bis 31.03.2025) der Gemeinde bis zum 31.03.2025 melden müssen.
Die Meldung des Tierbestandes hat nach folgenden Kriterien zu erfolgen:
Tierart: Anzahl:
1 Pferde, 3 Jahre alt und älter
Pferde unter 3 Jahren
2 Zuchtbullen, Zugochsen
Kühe, Färsen, Masttiere
Jungvieh, 1 bis 2 Jahre alt
Jungvieh unter 1 Jahr
3 Schafe, 1 Jahr und älter
Schafe unter 1 Jahr
4 Zuchteber und –sauen
Mastschweine über 75 kg
Läufer zwischen 20 und 75 kg
Ferkel
5 Legehennen
Ohne Meldung kann keine Berücksichtigung bei der Endab- rechnung zum 31.03.2025 erfolgen. Ihr Ansprechpartner für die Wasser- und Abwassergebühren ist unsere Mitarbeiterin Bianca Zapf, Telefon (0 95 72) 3 87-502.
Fundsachen
Im letzten Vierteljahr wurden bei der Gemeinde Altenkunstadt folgende Fundsachen abgegeben:
04.11.2024 KW 45-46 KW 45-46 KW 45-46 KW 45-46 KW 45-46 KW 45-46 KW 45-46 24.12.2024 06.01.2025
03.01.2025 02.08.2023 10.08.2024 30.07.2024 22.06.2024 16.07.2024 16.08.2024 12.04.2024 Jahr 2024
Jahr 2024 Jahr 2024
1 Powerbank
Altenkunstadt, Rathaus Briefkasten Handschuhe, grau
Altenkunstadt, REWE-Markt
2 Schlüssel am Ring
Altenkunstadt, REWE-Markt
1 Schlüssel
Altenkunstadt, REWE-Markt
1 Brillenetui, dunkelblau
Altenkunstadt, REWE-Markt
1 Payback-Karte
Altenkunstadt, REWE-Markt
1 Sonnenbrille, rosegold
Altenkunstadt, REWE-Markt
1 Schlauchschal, verschiedene Blautöne Altenkunstadt, REWE-Markt
1 Armband, silber
Baiersdorf, Wanderparkplatz
2 Schlüssel am Anhänger
Altenkunstadt, Flutmulde (auf Höhe Kräuterstube Kauper)
1 Handschuh, weiß-pink
Altenkunstadt, Gerbergasse
1 Ring mit Stein
Altenkunstadt, Baur
1 Armband, gold
Altenkunstadt, Baur
1 Armbanduhr, schwarz
Altenkunstadt, Baur
1 Autoschlüssel
Altenkunstadt, Parkplatz Lidl
2 Schlüssel mit einem Transponder Altenkunstadt, Baur
3 Schlüssel mit Anhängern
Altenkunstadt, Baur
1 Schutzbrille
Altenkunstadt, Baur
2 kleine Schlüssel (Fahrradschloss, Briefkasten o.ä.)
Burgkunstadt, Baur Hochhaus
1 Schlüssel am Anhänger
Altenkunstadt, Baur
1 Schlüsselbund mit 1 Autoschlüssel, 1 weiterer Schlüssel am Band mit Ledertasche und 1 wei- terer Anhänger
Altenkunstadt, Baur
                Öffnungszeiten Polizeiwache Altenkunstadt
Christian Wagner, POK
Montag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr
Telefon (0 95 72) 38 67 20
Handy (01 73) 8 63 40 04
E-Mail: pi.lichtenfels@polizei.bayern.de Termine auch telefonisch nach Vereinbarung.

























   2   3   4   5   6