Amtsblatt Altenkunstadt - April 2025
P. 1
Nr. 4 - 28. April 2025
1
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in seiner Sitzung am 01. April 2025 hat der Gemeinderat Al- tenkunstadt den Haushaltsplan für das laufende Jahr sowie die Finanzplanung bis 2028 einstimmig beschlossen. Der Gesamtetat beläuft sich auf rund 28,6 Millionen Euro – rund eine Million mehr als im Vorjahr. Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung prägen den Haushalt: Der Neubau des Feuerwehrhauses in Strössendorf, die laufende Sanierung der Grundschule, der Ausbau der Kinderbetreuung mit einem Anbau am „Haus des Kindes Am Baumgarten“ sowie die Einrichtung eines Waldkindergartens gehören zu den wichtigsten Vorhaben. Ebenso stehen große Investitionen in Trinkwasserversorgung, Kanalsanierung und Breitbandausbau an – gefördert durch staatliche Programme, aber mit erheblichem Eigenanteil der Gemeinde. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt derzeit bei 1.311 Euro – und wird sich aufgrund der geplanten Neuverschuldung von rund 4,7 Mio. Euro bis Jahresende voraussichtlich auf 2.095 Euro erhöhen. Damit liegt sie deutlich über dem Landesdurch- schnitt vergleichbarer Kommunen. Die Haushaltsberatungen in drei Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses machten deutlich: Die Spielräume werden enger. Die Kommunalaufsicht hat signalisiert, dass eine Genehmigung der Haushalte ab 2026 nur bei strikter Einhaltung von Auflagen möglich sein wird. Dazu gehört unter anderem, freiwillige Ausgaben kritisch zu prüfen und Einnahmepotenziale – etwa durch Gebühren – bes- ser auszuschöpfen. Trotz dieser Herausforderungen sieht die Gemeinde Altenkunstadt in den Investitionen eine klare Chance zur Stärkung des ländlichen Raums – in Bildung, Versorgung, Digitalisierung und Daseinsvorsorge. Bürgermeister und Ge- meinderat sind sich einig: Jetzt wird gebaut – aber mit Maß und Blick für die kommenden Generationen.
AMTSBLATT DER
GEMEINDE ALTENKUNSTADT
53. Jahrgang Nr. 4 - 28. April 2025 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt
Mit der offiziellen Übergabe eines öffentlichen Bücherschranks am Dienstag, 15.04.2025 durch den Lions Club Lichtenfels auf dem Platz der Neuen Mitte erhalten wir nicht nur ein neues kul- turelles Highlight, sondern auch einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Der Lions Club Lichtenfels zeigt durch diese Initiative die großzügige Unterstützung für das Lesen und die kul- turelle Vielfalt. Es ist ein wunderbarer Beitrag zur Gemeinschaft. Mein besonderer Dank gilt dem Lions Club Lichtenfels für diese großzügige Spende. Der Bücherschrank, der bis zu 600 Bücher fasst, steht für mehr als nur Literatur: er lädt dazu ein, Neues zu entdecken, Geschichten zu teilen und das Lesen wieder stärker in den öffentlichen Raum zu tragen. Ob Romane, Sachbücher oder Kinderliteratur – hier findet jeder etwas, das ihn inspiriert. Und das Beste: Jeder kann sich bedienen, Bücher behalten oder eigene Werke einstellen, um anderen Freude zu bereiten. Der Standort auf der Neuen Mitte könnte nicht passender sein. Hier können Einheimische und Gäste in Ruhe schmökern, während Kinder nebenan spielen – ein lebendiges Miteinander, das unsere Gemeinde prägt.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Hümmer Erster Bürgermeister