ENERGIE SPAREN ZAHLT SICH AUS
Die Gemeinde Altenkunstadt wird in Zukunft auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Energie soll effizienter eingesetzt werden. Dadurch soll weniger klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen werden.
STROMNUTZUNG
Die Gemeinde Altenkunstadt wird die Straßenbeleuchtung modernisieren und damit den Stromverbrauch um 350.000 Kilowattstunden pro Jahr senken. Das entspricht einer Reduzierung der Co2-Emission von 4142 Tonnen. Dabei kommen hocheffiziente Technologien (LED-Leuchten) zum Einsatz. Ausgetauscht werden 605 Leuchten.
VORTEILE
Mit den Maßnahmen wird die Gemeinde Altenkunstadt im Zeitraum von 10 Jahren 41420 Tonnen CO2 einsparen. Der Haushalt der Gemeinde Altenkunstadt wird um 50.000 Euro pro Jahr entlastet, und das Geld kann dann in Bildung fließen.
LOKALES PROJEKT, GLOBALE WIRKUNG
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Mit der Klimaschutzinitiative setzt die Bundesregierung die Erlöse aus dem Handel mit CO2-Emissionsrechten gezielt für den Klimaschutz ein.
Die Gemeinde Altenkunstadt leistet durch ihre Klimaschutzanstrengungen einen wichtigen Beitrag dazu, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht. Im Energiekonzept der Bundesregierung ist festgelegt, dass Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen gegenüber dem Jahr 1990 kontinuierlich senken wird: bis 2020 um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 Prozent und bis 2050 sogar um 80 bis 95 Prozent.
Die internationale Staatengemeinschaft ist sich einig, dass der globalen Klimaerwärmung entgegengewirkt werden muss. Das bedeutet, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf höchstens 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden muss.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Weiterführende Informationen zur Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finden Sie unter:
www.bmu-klimaschutzinitiative.de
KONTAKT
Ansprechpartner für Rückfragen:
Alexander Pfaff
Telefon: (0 95 72) 3 87-12
Mail: alexander.pfaff[at]altenkunstadt.de