News Verwaltung

Anmeldung für Kita- Krippen- und Hortplätze...

Der Anmeldebogen für Kita- Krippen- und Hortplätze für das "Haus des Kindes Plus" steht ab sofort...

Ausweispflicht und Gültigkeit von Ausweisen

Im Zuge der Pandemiebekämpfung haben viele Bürgerämter die Sprechzeiten reduziert und darum...

Neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015

Mit dem neuen Bundesmeldegesetz werden erstmals bundeseinheitliche Vorschriften geschaffen. Hier...

News Bauamt

Erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs der...

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 10. Flächennutzungsplanänderung, Bereich „Agrovoltaikanlage...

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 10....

Bereich „Agrovoltaikanlage an der Trebitzmühle“ und des Entwurfs zum vorhabenbezogenen...

Aufstellung des vorhabenbezogenen...

I. Bekanntmachung über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet...

1. Änderung des Bebauungsplanes „Gartenäcker“,...

I. Bekanntmachung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Gartenäcker“ gem. § 2 Abs. 1 S. 2...

1. Änderung des Bebauungsplanes „Galgenberg I“

I. Bekanntmachung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Galgenberg I“ gern. § 2 Abs. 1 S. 2...

News Infrastruktur

Neue VGN Linien

Seit dem 31. Juli 2023 ist die neue Buslinie 1240 in Betrieb und damit die Anbindung an den...

Behinderten WCs im Gemeindegebiet

Hier finden Sie die Behinderten-WC Standorte im Gemeindegebiet Altenkunstadt: Rathaus...

Vorbereitende Untersuchung zur Prüfung der...

Bekanntmachung: Einleitungsbeschluss zur Durchführung einer vorbereitenden Untersuchung gemäß §...

ISEK Bestandsaufnahme

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) wurden...

Vorsorgeorientierter Mobilfunk

Im Rahmen ihrer Aktivitäten zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger...

Breitband - 2. Verfahren

Zuwendungsbescheid (veröffentlicht am 21.09.2016) Am Dienstag, den 20.09.2016, ist dem Ersten...

Breitbanderschließung in vollem Gange

Die Breitbanderschließung aller Altenkunstadter Ortsteile, nun inklusive Maineck, außer dem...

Modernisierung der Straßenbeleuchtung

Die Straßenbeleuchtung stellt ein genauso wichtiges wie selbstverständliches Thema in einer...

Breitband - 1. Verfahren

Kooperationsvertrag (veröffentlicht am 04.05.2015): Stellungnahme der Gemeinde Altenkunstadt...
Die Polizei sucht neue Bewerber für die Sicherheitswaccht

Jede und jeder kann einen Beitrag für das Sicherheitsgefühl in der Heimat leisten!

Unter dem Motto „Bürger schützen Bürger!“ sucht die Polizeiinspektion Lichtenfels ab sofort neue Interessenten für das besondere Ehrenamt der Sicherheitswacht.

Ihre Aufgaben sind:

  • Präsenz zeigen bei der Bestreifung öffentlicher Plätze sowie Wohngebieten
  • Weitergabe von verdächtigen Wahrnehmungen an die Polizei
  • Einsätze bei Veranstaltungen
  • Prävention durch Kommunikation mit den Bürgern

Ihr Anforderungsprofil ist:

  • kommunikativ, offen, empathisch
  • Alter zwischen 18 und 62 Jahre
  • hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung
  • gesundheitliche Eignung für die Bestreifung zu Fuß

Haben Sie Interesse, ein Teil dieses wichtigen Bindeglieds zu werden?

Dann bewerben Sie sich jetzt schriftlich bei: Polizeiinspektion Lichtenfels, Kronacher Straße 32, 96215 Lichtenfels.

Weitere Informationen unter: 09571/9520-0 oder https://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/sicherheitswacht/

Freizeit & Events

Die Mittelschule Altenkunstadt im Bayrischen...

In dem Beitrag des Bayrischen Rundfunks "Digitalisierung auf dem Stundenplan: Ein cooles Gefühl" dreht sich alles um Schüler der zehnten...

Jüdisches Leben in Altenkunstadt

In diesem Jahr werden 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland gewürdigt. Dazu gehören auch 700 Jahre jüdischer Geschichte in...

Buchdownload

Das Buch unseres verstorbenen Ehrenbürgers Josef Motschmann über das jüdische Leben in und um Altenkunstadt gibt es hier kostenlos zum...

Erhalten sie regelmäßig unser Amtsblatt per E-Mail:

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Erhalten sie regelmäßig unser Amtsblatt per E-Mail: